
Urlaubsfeeling auf der Gartenparty: Sommerwein aus Ungarn
Wenn nach dem langen Winter das Thermometer zu steigen beginnt, hebt sich auch die Stimmung. Endlich können Sie sich wieder im Freien aufhalten, um die Sonne und laue Sommerabende zu genießen. Überall liegt eine Stimmung nach Party in der Luft. Laden Sie Freunde ein, verabreden Sie sich mit der Familie oder arrangieren Sie ein romantisches Dinner für Zwei. Was bei all dem natürlich nicht fehlen darf, sind hochwertige Weine, die nicht nur zur Stimmung und zum Essen, sondern auch zum Sommer passen. Sommerwein aus Ungarn ist jetzt genau das Richtige. Lernen Sie also mit uns die spannendsten Sommerweine aus Ungarn kennen und bringen Sie einen Tupfer Urlaub ins Glas.
Varga Irsai Oliver Bubis szaraz - leicht, würzig, etwas perlend
Beginnen wir mit einem ebenso leichten wie außergewöhnlichen Tropfen, dem Varga Irsai Oliver Bubis szaraz. Irsai Oliver gehört zu den interessantesten weißen Rebsorten Ungarns. Weine aus ihr zeichnen sich durch einen unvergleichlichen Duft aus, in dem etwas würzig-florales liegt. Der trocken ausgebaute Irsai Oliver Bubis stammt vom Weingut Varga. Es befindet sich in Badacsonyörs direkt am Balaton. Erleben Sie seine feinen Aromen nach Muskat und seine robuste Säure mit einem Einschlag ins Grapefruit-herbe. Noch spektakulärer wird dieser Sommerwein dadurch, dass er leicht moussierend auf der Zunge prickelt. Er passt ausgezeichnet zu Salaten, zu zartem Fisch sowie zu mildem Weichkäse.
Chapel Hill Pinot Grigio - elegante Frische aus Ungarn
Auf keiner Sommerparty fehlen darf der Chapel Hill Pinot Grigio. Er wird unter dem Dach der Törley Sektkellerei vertrieben. Die traditionsreiche Kellerei Törley ist nicht nur die Nummer 1 in Sachen ungarischer Schaumwein. Das Haus bringt ferner eine Reihe hervorragender stiller Weine heraus. Chapel Hill Pinot Grigio gehört mit seinen lebendigen Zitrusaromen und seinen frischen Noten nach Apfel sowie anderem grünen Obst zweifellos dazu. Der trockene Grauburgunder Sommerwein aus dem Dunantuli steht für eine elegant-würzige Interpretation der Rebsorte, in der gut ausbalanciert durch eine feine Säure ein Eindruck von zarten Blüten liegt. Er macht sich ausgezeichnet zu gegrilltem weißen Fleisch oder Fisch, kann aber auch zu Pasta serviert werden.
Törley BB Napos Oldal Rajnai Rizling - Komplexität und fruchtig-feine Säure
Von Törley stammt des Weiteren der Sommerwein Napos Oldal Rajnai Rizling száraz. Der trockene Rheinriesling entsteht auf dem Weingut BB Barhol Barmikor. Er gibt sich blumig mit ausgeprägten Rieslingaromen nach Pfirsich sowie grünem Apfel und einer typisch lebhaften Säure. Mit seiner Komplexität eignet er sich besonders für den Empfang auf der Terrasse sowie zu anspruchsvollen Fischgerichten. Tipp: Probieren Sie diesen Weißwein zu einem etwas reiferen Camembert.
Manchmal muss es ein Sekt aus Ungarn sein
Der Terrassen-Empfang und die Gartenparty mit pikanten Snacks, feinen Canapés und Salaten ist das Metier Sekt-Spezialitäten von Törley und BB Barhol Barmikor. Ideal hier sind trockene und extra trockene Cuvées vom Balaton.
Erlauer Stierblut in 0,75- und 1,5-l-Magnum-Flaschen
Auch an Rotweinen hat Ungarn einiges für den Sommer zu bieten. Hier kommt Kennern selbstverständlich sofort Erlauer Stierblut in den Sinn. Diesen wohl bekanntesten Rotwein aus Ungarn gibt es ebenfalls als Sommerwein. Er kommt aus der Weinbauregion Egri im Norden Ungarns. Außerdem handelt sich beim Erlauer Stierblut immer um eine Cuvée aus drei oder mehr Rebsorten. Basis bildet oft die Sorte Kekfrankos, die auch als Blaufränkisch bekannt ist. Beim Varga Egri Bikaver szaraz Erlauer Stierblut kommen Cabernet Sauvignon sowie für die Leichtigkeit Kekoporto beziehungsweise Blauer Portugieser und Zweigelt hinzu.
Wie bei allen unseren sommerlichen Variationen vom Erlauer Stierblut stehen bei diesem Vertreter Noten nach Kirsch im Vordergrund. Ganze 12 Monate in ungarischen Eiche-Barriques runden seine Aromen zu einem gut ausbalancierten Charakter ab. Für das Sommerfest gibt es den angenehm zu trinkenden Varga Egri Bikaver szaraz Erlauer Stierblut alternativ in 1,5-l-Magnum-Flaschen.
Egri Bikaver in weiteren Variationen
Der Törley Egri Bikaver Erlauer Stierblut hat ebenfalls ein Jahr in Eichenfässern verbracht. Nur kommen hier neben den tanninreichen Reben Kekfrankos und Cabernet Sauvignon die fruchtigen Sorten Cabernet Franc und Merlot zusammen. Seine Herkunft von mineralischen Vulkanböden macht ihn ausdrucksstark und verleiht ihm eine gewisse Würze. Während der Egri Bikaver von Varga seine Stärken eher zum Gulasch aus dem Feuertopf optimal ausspielt, ist Törley Erlauer Stierblut für die Grillparty mit saftigen Steaks eine ideale Wahl. Wenn es um Rotwein aus Egri geht, darf ein Name nicht fehlen: Ostoros. Ostoros ist das bedeutendste Weingut der Region und hat sich für seinen Ostoros Bor Egri Bikaver Erlauer Stierblut eine besondere Cuvée einfallen lassen. Die Basis aus Kekfrankos/Blaufränkisch wird hier ergänzt durch Kekoporto/Blauen Portugieser und Blauberger. Letztere Rebsorte ist nicht anderes als eine Kreuzung aus Blaufränkisch und Blauer Portugieser. Das und 6 Monate im Barrique gibt diesem Sommerwein ausgesprochen differenzierte, würzige Akzente, die zur ungarischen Küche ebenso passen wie zu feinen Gerichten beim Candlelight-Dinner.
Rebsortenreiner, roter Sommerwein aus Ungarn
Durch sein niveauvolles Wesen fällt überdies der rebsortenreine Törley BB Napos Oldal Kekfrankos száraz auf. Hier gibt sich die Rebsorte Blaufränkisch einmal weniger gerbstoffhaltig. Dafür begeistert sie durch ein überbordendes, fruchtiges Temperament und Aromen nach rotem Obst: Genau das richtige zu Gegrilltem und langen Nächten am Lagerfeuer. Der Chapel Hill Pinot Noir schließlich setzt sich mit seiner typischen Leichtigkeit in Szene. Er ist aromatisch-weich und spielt mit Noten nach Kirschen, Beerenfrüchten in Verbindung mit etwas Nussigem sowie etwas Floralem: ein gefälliger Sommerwein, der zu vielen Gelegenheiten passt.