Weingut Pannon Tokaj
- Gründung:
- Produkte: Wein
- Standort: 3934 Tolcsva, Arany J. utca 14
Das Weingut von Pannon Tokaj
Die Pannon Tokaj GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Das Familienweingut, das sich vollständig in ungarischem Besitz befindet, begann als kleines Hobbygut. Dank des Perfektionismus und der Hingabe des Besitzers ist der Weinberg auf die heutigen 19,8 Hektar angewachsen, die nun eine kommerzielle Menge an Wein produzieren.
Das Weingut in Tolcsava wird von Attila Krimin, dem Gutsverwalter und Chefwinzer, geleitet, und auch der Weinbergsverwalter ist ein qualifizierter Fachmann. Der Rest der Kollegen ist zumindest Weinarbeiter.
Die ständige Belegschaft in Tolcsava besteht aus 8 Personen.
Der Geschäftsführer (László Nyári) ist Außenhandelsökonom und leitet die Firma von Budapest aus, wo sich der Außen- und Innenhandelsvertrieb, die Buchhaltung und die Firmenleitung befinden.
Anbau und Rebfläche
Mit dem Wachstum des Gebietes hat sich auch die Technologie der Weinkellerei allmählich verbessert. Der Verarbeitungsbetrieb im Zentrum von Tolcsva, der durch eine Investition auf der grünen Wiese entstanden ist, entspricht den modernsten technischen Anforderungen der damaligen Zeit. Heute sind alle Voraussetzungen für die Geburt eines großen Tokajer Weins gegeben.
Das Weingut verfügt über eine Gesamtfläche von 19,8 ha, wovon derzeit 18 ha mit Reben bepflanzt sind, wovon die Hälfte mit einer modernen Bepflanzung von 5.200 Kappen/ha renoviert wurde. 2009-2010 wurden 2,8 ha mit Hilfe von EU-Fördermitteln renoviert.
Pannon Tokaj bauen die drei wichtigsten Tokajer Rebsorten an. Davon macht Furmint mehr als 40 Prozent der Rebfläche aus, während Lime und die neu gepflanzte Sárgamuskotály (Gelbblütige Rebe) etwa 30-30 Prozent ausmachen. Diese Plantagen befinden sich in den bekanntesten Weinbergen von Tolcsva (Kincsem, Rány, Budaházi) und an der Grenze von Sárazsadány.
Langfristige Pläne beinhalten die Vergrößerung der Rebfläche auf 40-50 ha und die kontinuierliche Modernisierung der bestehenden Flächen.
Tokaj Wineregion
Nach dem Tokajer Weingesetz müssen die Aszú-Weine 3 Jahre lang gelagert werden, vor allem um ihren Wert zu erhalten und zu steigern.
Die Wachstumsambitionen des Marktes können nur realisiert werden, wenn im Vorfeld Vorräte aufgebaut werden.
Der Bestand von rund 160.000 Flaschen ist dafür eine gute Basis, mit der Pannon Tokaj sowohl dem stark wachsenden russischen als auch dem vielversprechenden chinesischen Exportgeschäft eine beruhigende Kulisse bieten können.
Auszeichnungen
Der Wein von Pannon Tokaj ist zum x-ten Mal in die Liste der 100 besten ungarischen Weine aufgenommen worden.
Der 2014er Tokaji Aszú 5 puttonyos wurde dieses Jahr auf Platz 25 und 2019 auf Platz 19 eingestuft.
Dieser wunderbare Wein hat bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten:
- Monde Selection Bruxelles 2019 große Goldmedaille
- Finger Lakes Internationaler Weinwettbewerb 2019 Gold
- Nationaler Weinwettbewerb Ungarn 2019 2019 gold
- 13. G100 IWSA / China 2019 große Goldmedaille
- Prestige Reserve 2019 gold
- Vinagora H 2020 Goldmedaille
Die Erfolgsgeschichte geht weiter...
Auch beim Weinwettbewerb America Awards haben die Weine von Pannon Tokaj sehr gut abgeschnitten.
Sie haben drei Chargen angemeldet, die alle Medaillen gewonnen haben:
- Tokaji Dominium Muscat Lunel Szamorodni süß 2018 Goldmedaille
- Tokaji Dominium Muscat Lunel Aszú 6 puttonyos 2017 Goldmedaille
- Tokaji Dominium Muscat Lunel Aszú 5 puttonyos 2017 Silbermedaille