Törley Chapel Hill Weine

Chapel Hill Logo
  • Gründung: 1956
  • Produkte: Sekt, Wein, Getränke
  • Standort: Háros street 2-6, 1222 Budapest, Hungary

Geschichte von Weingut Chapel Hill

Ungarn liegt im Herzen Europas, sowohl geografisch als auch kulturell. In dieser Region werden seit der Römerzeit Weintrauben angebaut und Wein hergestellt. Der Wein ist ein wichtiger Bestandteil der ungarischen Kultur und hat die Entwicklung des Volkes in den letzten 2000 Jahren begleitet.
Ungarn ist ein kleiner Staat, der durch die Donau in zwei Hälften geteilt wird. Seine Fläche ist etwa so groß wie Burgund (in Frankreich), aber es herrscht ein eher kontinentales Klima mit heißen Sommern, langen, sonnigen Herbsten und bitteren Wintern. Das Klima im Norden begünstigt aromatische, frische Weißweine, während sich Rotweine besser für den Süden eignen. Die Böden sind in jeder Region unterschiedlich. Unsere Weinregionen sind zweiundzwanzig an der Zahl.

Die Weine und Schaumweine von Chapel Hill stammen aus dem südlichen Teil des Plattensees, dem größten See Mitteleuropas, der als riesiger Wärmespeicher für das Gebiet fungiert. Die umliegenden Hügel und Hänge eignen sich hervorragend für den Weinanbau, und die Gegend um den See ist auch bei Touristen sehr beliebt. Die Marke Chapel Hill wird von der 1956 gegründeten Balatonboglár Borgazdasági Zrt (BB) hergestellt, die seither der führende Weinproduzent in der Weinregion Balatonboglár ist. Dieses Gebiet ist eines der schönsten am Südufer. Die leicht sandigen vulkanischen Böden der Gebirgszüge sind ideal für den Weinanbau. Die Energie des Sonnenlichts, das vom Wasser reflektiert wird, sorgt für die ausgezeichnete Qualität der Trauben.

Die Weinkellerei hat langfristige Verträge mit lokalen Weinbauern abgeschlossen und kauft daher Trauben von rund 2 500 Hektar. Um die höchstmögliche Qualität zu erzielen, haben unsere Experten in enger Zusammenarbeit mit den Erzeugern ein gut funktionierendes System entwickelt, das für beide Parteien reibungslose Arbeitsbedingungen gewährleistet.
Die Marke Chapel Hill hat ihren Namen von einem kleinen Vulkanhügel in der Nähe von Balatonboglár, auf dessen Spitze sich zwei Kapellen, eine rote und eine blaue, befinden. Beide wurden im 19. Jahrhundert zum Gedenken an das Ende der türkischen Besatzung errichtet. Archäologische Forschungen bestätigen, dass sich dort seit dem Mittelalter eine Kirche befand, wobei die erste wahrscheinlich vor dem 12. Jahrhundert erbaut wurde. Ihr Grundriss und ihre Ruinen wurden kürzlich ausgegraben und können noch heute besichtigt werden.

Die Marke Chapel Hill entstand Ende der 1980er Jahre mit Weinen, die zunächst für den Export nach Kanada, später nach Großbritannien und schließlich nach Ungarn bestimmt waren. Heute produzieren wir Millionen von Flaschen und exportieren nach Schweden, England, Estland, Lettland, Finnland, Norwegen und in andere Länder.

Nach der Privatisierung von BB im Jahr 1996 investierte die Weinkellerei fast 1 Million US-Dollar und stattete die Traubenverarbeitungsanlage mit modernster Technologie, neuen rostfreien und säurefesten Stahltanks und neuen Barrique-Fässern aus. In Balatonboglár gehörte man zu den ersten in der Weinbranche, die die Qualitätszertifizierung nach ISO 9001 und später nach BRC und IFS erhielten.


Unsere Philosophie bei Chapel Hill

Chapel Hill ist nicht nur ein Markenname, sondern eine Produktpalette, die die Bedürfnisse eines breiten Verbraucherspektrums (zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis) voll und ganz befriedigen kann. Als wir Chapel Hill auf den Markt brachten, verfügten wir über jahrzehntelange Handelserfahrung, aber wir mussten eng mit unseren Importeuren zusammenarbeiten, um die westlichen Exportmärkte besser zu verstehen.
Dies ermutigte uns, 1993 die Zusammenarbeit mit Kym MILNE (Master of Wine) als Weinberaterin aufzunehmen. Richard SMART, der Weinbauberater, arbeitete an der Entwicklung unserer Weinberge.
All diese Entwicklungen haben uns nicht aufgehalten, und wir sind ständig dabei, unser System zu erweitern, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wir bei Chapel Hill sind der Meinung, dass Qualität im Weinberg beginnt und dass die Kellerei dazu beitragen kann, aber nicht der Ort ist, an dem sie erreicht wird.
Unser vorrangiges Ziel ist es, die auf ungarischen Traditionen basierende Weinherstellung mit den neuesten internationalen Technologien und Methoden zu verbinden.

Der Vertrieb von Chapel Hill Weinen begann in Kanada und dehnte sich nach Europa, genauer gesagt nach England, aus. Seit Anfang 1990 vertreiben wir die Produkte von Chapel Hill und verbessern ständig ihre Qualität. Das Volumen der verkauften Weine und Sekte hat inzwischen mehrere Millionen Flaschen erreicht.
Die Weine und Sekte von Chapel Hill werden in Schweden, England, Estland, Lettland, Finnland, Norwegen, Deutschland, China, auf den Malediven, in Mali, Sri Lanka und anderen Ländern vertrieben.
Der wichtigste Markt für unseren Chapel Hill Chardonnay Brut Schaumwein ist Schweden.

Die Balatonboglárer Weinbruderschaft

Die Balatonboglárer Weinbruderschaft wurde im Jahr 1986 gegründet. Bonus Bonorum ist ein lateinischer Ausdruck, der "das Beste vom Besten" bedeutet. Die Festkleidung der Balatonboglárer Weinbruderschaft wurde von den Kostümbildnern des Budapester Vígszínház (Komödientheater) entworfen. Die Gewänder der Ritter sind aus rotem Samt mit schwarzer und goldener Verzierung gefertigt. Auf ihrem Wappen erscheint das Bild einer Weinpresse aus dem Jahr 1736. Zu den Gewändern der Männer gehört eine schwarze ungarische Mütze. In der Bruderschaft spielen jedoch die Frauen die Hauptrolle. Warum ist das so? Die Antwort auf diese Frage lässt sich anhand der Legende von Emese nachvollziehen, die im folgenden Kapitel zu finden ist.

Der Zweck der Bruderschaft:

Den Menschen bewusst zu machen, dass Wein nicht mit Alkohol gleichzusetzen ist.  Den sachkundigen und kultivierten Konsum von Wein als einziges akzeptables Instrument im Kampf gegen den Alkoholismus zu fördern und zu verbreiten. Die Traditionen des Weinbaus und der Weinherstellung an die nächsten Generationen weiterzugeben.

Flaggschiffwein von Bonus Bonorum ist der berühmte Boglári Muskotály. Jedes Jahr werden neue Mitglieder zur Zeit des Boglárer Weinlesefestes öffentlich in die Bruderschaft aufgenommen. Die Bruderschaft hat 40 ständige und 160 Ehrenmitglieder.

BB Weinkenner

BB beobachtet seit Jahrzehnten die nationalen und internationalen Konsumtrends. Seine gut ausgebildeten und erfahrenen Weinspezialisten und Experten haben eine der bekanntesten und beliebtesten Wein- und Sektmarken Ungarns geschaffen, die viele Länder der Welt erobert hat und in mehreren Ländern zum Marktführer wurde. Unter Beibehaltung der primären Fruchtaromen, die für die Trauben typisch sind, verführt BB erfolgreich auch die Liebhaber anderer Getränke und macht sie zu treuen Konsumenten. Seine Weine und Sekte - die für viele Menschen erschwinglich sind - haben die einzigartigen Anbaugaben der Balatonboglárer Weinregion und das Fachwissen der Winzer, die diese gut nutzen können, mit Medaillen bei einer Reihe von internationalen Weinwettbewerben bewiesen.

Weinregion Balatonboglár

Balatonboglar (Süd-Balaton) ist eine von mehreren Weinregionen am Ufer des Plattensees, in der Region Transdanubien in Westungarn. Der Plattensee ist ein langer, dünner Süßwassersee mit einer Länge von fast 80 Kilometern, der manchmal auch als "ungarisches Meer" bezeichnet wird. Er ist der größte See in Mitteleuropa und Ungarns beliebtestes Touristenziel.

Eine breite Palette der beliebten, international anerkannten Rebsorten wird hier angebaut, darunter auch einige der französischen Klassiker. Zunehmend erfolgreich sind Balatonboglars Schaumweine, von denen viele auf dem klassischen Champagner-Rezept aus Pinot Noir und Chardonnay basieren.

Die Region produziert auch eine Reihe von reifen, fruchtigen Rotweinen, meist aus den Rebsorten Gamay, Pinot Noir, Merlot und Syrah. Trockene Weißweine aus Balatonboglar basieren wahrscheinlich auf Riesling, Sauvignon Blanc, Pinot Gris und Muscat Blanc, die auch auf der westlichen Seite des Sees beliebt sind.

Der See spielt auch eine wichtige Rolle bei der Milderung des Klimas in Westungarn. Die Anwesenheit des Sees (und des Neusiedlersees) macht es möglich, dass hier qualitativ hochwertiger Weinbau betrieben werden kann. Ohne den mäßigenden Einfluss dieser beiden Gewässer wäre das Klima eher kontinental geprägt, mit hohen Sommertemperaturen und sehr kalten Wintern.

BB Sektherstellung

Schon vor Dom PERIGNON, der als Erfinder des Sektes (Champagner) gilt, gab es Versuche, Kohlensäure im Wein zu erzeugen. Wein mit Restzucker wurde in Ziegenfellsäcke gegossen, die dann untergetaucht wurden, um die zweite Gärung einzuleiten. Oder man verwendete Holzfässer mit dicken Dauben, die in den Boden eingelassen wurden. Heute verwendet BB raffiniertere und ausgefeiltere Methoden zur Herstellung von Schaumwein.

Der erste Schritt zum Sekt ist die Herstellung des Grundweins. Es ist sehr wichtig, den richtigen Erntezeitpunkt mit besonderer Sorgfalt zu wählen. Wir ernten die Trauben für den Grundwein noch vor der Vollreife und sorgen dafür, dass sie in perfektem Zustand sind und schnell und sorgfältig behandelt werden. Wir versuchen sicherzustellen, dass jeder Wein, der die für die Sektherstellung notwendige Cuvée bildet, den gleichen Qualitätsstandards entspricht. Dem fertigen Grundwein geben wir Zucker (Tirage) zu. Nach Zugabe von Mutterhefe produzieren die Hefepilze Alkohol und Kohlendioxid. Nach Abschluss der Gärung und der anschließenden Reifezeit werden abgestorbene Hefezellen herausgefiltert und der endgültige Zuckergehalt, entsprechend der jeweiligen Sorte, eingestellt. Dieser Vorgang wird Likör genannt. Es folgen Kühlung, Polierfiltration, Abfüllung in Flaschen, Verkorkung, Fixierung der Korken mit einer Stahlklammer, Etikettierung und Verpackung.

Du suchst spezielle Produkte?

Wir sind für jede Anregung offen und freuen uns auf Deine Produktvorschläge zu ungarischen Produkten und Artikeln. Wenn Du uns optional deine Emailadresse gibst, können wir dich benachrichtigen, sobald wir diese Artikel in unserem Online Shop führen.