Bolyhos

  • Gründung: 1994
  • Produkte: Spirituosen
  • Standort: 2768 Újszilvás, Bicskei út 34.

Traditionelles Branntweinbrauen

Das Familienunternehmen ist seit 1994 in der Schnapsbrennerei tätig, wobei alle Familienmitglieder neben dem Gründer László Bolyhos im Betrieb arbeiten. Ihr Ziel ist es, Pálinka zu einem beliebten, regelmäßig und kulturell konsumierten Nationalgetränk zu machen.

Ihre erste Brennerei haben sie 1994 in Tápiószőlős zum Zweck der Lohndestillation gebaut. Neben der Lohndestillation experimentierten sie, um den Brand zu finden, der den Geschmack der Früchte am charakteristischsten wiedergibt, und so entstand der Bolyhos-Bettbrand, den sie heute kennen. Im Jahr 2003 haben Bolyhos eine neue Brennerei, Abfüll- und Fruchtsalzhalle fertiggestellt, die den Anforderungen der Europäischen Union entspricht.

Brandsorten und Alkoholgehalt

Bolyhos brauen nur noch kommerziell und stellen unseren Pálinka aus 100% lebensmittelechten, reifen, gesunden Früchten mit hohem Zuckergehalt und Aroma her. Ihre Brauerei produziert 10 Sorten von Branntwein und Lavendelbranntwein; das sind Quitten-, Zigeuner-, Kirsch-, Goldapfel-, Irsai Olivér Trauben-, Aprikosen-, Pflaumen-, Trauben-, Mischobstbeet- und Williamsbirnenbranntwein.

Der Alkoholgehalt ihres reinen, auf einem Bett aus getrockneten Früchten gereiften Pálinka beträgt 50% (V/V), während unser Pálinka ohne Bett mit einem Alkoholgehalt von 40% hergestellt wird.

Bei der Abfüllung geben sie eigene Trockenfrüchte der gleichen Sorte wie der Weinbrand in die Flaschen, gießen den Weinbrand darüber und lassen ihn dann mindestens drei Monate reifen. Während der Reifung nimmt das Trockenobst seine ursprüngliche Form wieder an und verleiht dem Brand eine angenehme Farbe. Das "Fruchtbett" macht den Weinbrand ästhetisch ansprechender und bereichert seinen Geschmack.

Wachstum und Export

Bolyhos sind der Meinung, dass nur Pálinka von bester Qualität in einem Fruchtbett reifen sollte. Diesem Grundsatz folgen sie, indem sie großen Wert auf die Beschaffung von exzellenten Rohstoffen und die ständige Überwachung des Pálinka-Destillationsprozesses legen.

Heute finden Sie ihren Pálinka abgefüllt in reichhaltig gestalteten Flaschen und Geschenkpackungen überall im Land bei Einzelhändlern und Großhändlern. Ihr Unternehmen exportiert in viele Länder, wie z.B. Australien, Vietnam, Luanda, Rumänien, Belgien und andere.

Dank der kontinuierlichen Erweiterung ihrer Brennerei begrüßen Bolyhos ihre Gäste zu einer Pálinka-Verkostung im Pálinka-Verkostungshaus, das neben ihrem Sample Shop errichtet wurde.

Die erste Brennerei haben sie 1994 in Tápiószőlős gebaut, zum Zweck der Lohndestillation. Zusätzlich zum Lohnbrauen experimentierten sie mit dem Brandy, der den Geschmack der Früchte am besten widerspiegeln würde, und so entstand der Bolyhos-Bettbrand, den sie heute kennen. Im Jahr 2003 bauten wir eine neue Abfüll- und Fruchtpresshalle und eine neue Brennerei, die den EU-Anforderungen entspricht, in der sie jetzt nur noch kommerziell brauen. Die Brennerei ist mit einer gasbefeuerten, zweistufigen Destillationsanlage ausgestattet, die nach den Plänen der Eigentümer entworfen und zusammengebaut wurde und aus einem 500- und einem 800-Liter-Kochkessel, einem 250- und einem 400-Liter-Läuterungskessel sowie einem 600-Liter-KOTHE-Kessel besteht. Heute sind ihre Brände, abgefüllt in formschönen Gläsern, über Einzel- und Großhändler überall im Land zu finden.

Branntwein-Destillation, Bett-Brandy

Als Ergebnis jahrelanger Experimente und Erfahrungen wird der Bolyhos Bettbrand aus 100% lebensmitteltauglichen, reifen, gesunden Früchten mit hohem Zuckergehalt und Aroma hergestellt. Sie produzieren derzeit 11 Sorten Brandy und Lavendeldestillat in kommerziellen Mengen.

Bei der Abfüllung geben wir eigene Trockenfrüchte der gleichen Sorte wie der Weinbrand in die Flaschen, gießen den Weinbrand darüber und lassen ihn dann mindestens drei Monate reifen. Während der Reifung nimmt das Trockenobst seine ursprüngliche Form wieder an und verleiht dem Brand eine angenehme Farbe.

Auszeichnungen

  • Nationaler Pálinka-Verkostungswettbewerb 2018: neben dem Champion und der Gold-Qualifikation gewann Bolyhos Ágyas Szilva Pálinka 50%(V/V) auch den Kategoriepreis für Flaschen über 10.000
  • Bolyhos Pálinkafőzde gewann den Publikumspreis beim Wettbewerb "Ungarns beste Weinkellerei" 2018
  • Zoltán Bolyhos, Entrepreneur des Jahres 2017
  • 2012: Gyula, Erfolgreichste kommerzielle Brauerei
  • 2007 Gyula, Bolyhos Ágyas Cigánymeggy wurde zur Pálinka des Jahres gekürt und gewann den Preis für die erfolgreichste kommerzielle Brauerei


Du suchst spezielle Produkte?

Wir sind für jede Anregung offen und freuen uns auf Deine Produktvorschläge zu ungarischen Produkten und Artikeln. Wenn Du uns optional deine Emailadresse gibst, können wir dich benachrichtigen, sobald wir diese Artikel in unserem Online Shop führen.