Urlaub in Ungarn... ist Abwechslung pur!
Wellnessurlaub in Thermalquellen, Aktivurlaub mit dem Rad der Donau entlang oder Abenteuerurlaub mit dem Pferd die Puszta erkunden.
Sicherlich hast du schon Gulasch gegessen oder von einer Dobostorte genascht, vielleicht auch einen Tokajer-Wein probiert.
Hast du dir dann nicht manchmal gedacht, es wäre doch spannend, Ungarn zu besuchen, kennenzulernen und dort diese Köstlichkeiten zu genießen.
Dann solltest du nicht länger zögern und dich auf den Weg machen, denn das Urlaubsland Ungarn hat so viel zu bieten. Du kannst die Tiefebenen durchstreifen, in Seen und Thermalbädern schwimmen oder entspannen sowie wundervolle Städte wie die Hauptstadt Budapest erkunden.
Ungarn - ein paar Informationen
Ungarn ist ein europäischer Binnenstaat mit fast zehn Millionen Einwohnern. Das heutige Ungarn heißt in der Landessprache Magyarország. Das Wort leitet sich vom Namen des Stammes der Magyaren ab.
Diesem Volk ist es im 10. Jahrhundert gelungen, die verschiedenen Stämme zu vereinigen. Gesprochen wird Ungarisch, eine Sprache des finno-ugrischen Zweigs der uralischen Sprachen. Für uns sind die Wörter dieser schönen Sprache oft richtige Zungenbrecher, aber keine Sorge, auch ohne fundierte Sprachkenntnisse kannst du dich in weiten Teilen des Landes zurechtfinden.Ungarn hat eine lange bewegte Geschichte und eine reichhaltige Kultur, die sich in den vielen sehenswerten historischen Gebäuden widerspiegelt.

Bei einem Urlaub kannst du viel über diese Geschichte erfahren. Es finden sich Spuren aus der Römerzeit, der Türkenherrschaft sowie aus dem Mittelalter.
Wie fast überall im Land ist das Klima kontinental, das heißt sehr trockene und warme Sommer und kalte Winter. So ist die beste Reisezeit zwischen Ende Mai und Ende September, denn im Rest des Jahres kann es empfindlich kalt werden.
Bist du nun neugierig geworden und überlegst, die nächste Reise dorthin zu planen? Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, den Urlaub in Ungarn zu verbringen.
Bade- und Aktivurlaub in einer großartigen Natur
Am Balaton oder Plattensee, dem größten Binnensee Europas, lässt sich ein herrlicher Badeurlaub verbringen. Der See bietet viele Bade- und Wassersportaktivitäten.
Die meisten Hotels sind zudem am flachen Südufer gelegen. Das hügelige Nordufer dagegen ist dominiert von Weinbergen und Naturschutzgebieten. Als Übernachtungsalternativen stehen außerdem Campingplätze, Ferienhäuser und Pensionen zur Verfügung. Für Urlauber ist sehr positiv, dass man am Balaton hervorragend mit Deutsch oder Englisch klarkommt, Sprachbarrieren gibt es deswegen kaum. Natürlich sollte man immer ein paar Alltagsbegriffe beherrschen, um damit seine Wertschätzung für das Land und seine Bewohner zu zeigen. Aber es ist nicht notwendig, fließend Ungarisch zu sprechen, um sich zu verständigen.
Die Gastronomie am Balaton hat sich dem Geschmack der Besucher angepasst. Überall am See finden sich Grillstationen. Die Badeorte am See haben aber auch sehr gute Restaurants, in denen traditionelle ungarische Gerichte serviert werden. Wer einen Aktivurlaub bevorzugt, kann eine Vielzahl von Angeboten nutzen. Segeln auf dem Plattensee ist sehr empfehlenswert. Der Balaton bietet dazu Segeltouren oder man kann vor Ort einen Segelkurs buchen. Segeln und surfen sind am Balaton gerade deshalb so spannend, da die Winde des Sees den Sportler vor eine besondere Herausforderung stellen.

Auch Reiten ist sehr beliebt bei den Urlaubern. Es werden inzwischen viele Touren in allen Schwierigkeitsstufen angeboten. Der Pferdesport hat eine lange Geschichte und Tradition, da die Ungarn ursprünglich ein Reitervolk waren. So bietet Ungarn für Anfänger und Fortgeschrittene perfekte Voraussetzungen für diese Sportart, von den ersten Versuchen auf dem Pferderücken bis hin zu ausgedehnten Ausritten in die unberührte Natur mit einem Gefühl von Abenteuer und Lagerfeuerromantik, vielleicht gar mit einem herzhaften Kesselgulasch.
Nicht zu vergessen sind Rad- und Wandertouren um den Balaton. An den Radstationen können die unterschiedlichsten Räder geliehen werden. Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Rad anreisen, wenn du das bevorzugst. Mittlerweile sind 143 Touren für jedes Trainingsniveau eingerichtet. Auch der Radweg um den See mit etwa 207 Kilometern ist gut ausgeschildert.
Produkte aus Ungarn
Die große ungarische Tiefebene entdecken
Aber nicht nur um den Balaton, auch Touren durch die ausgedehnte Tiefebene sind ein besonderes Erlebnis. Die Puszta oder ungarische Tiefebene umfasst mehr als die Hälfte der Landesfläche. Die Donau, das Karpatengebirge und das Balkangebirge begrenzen diese Tiefebene. Die Steppe der Puszta, was in etwa "weites Land" bedeutet, ist eine Landschaft der Seen und Auenlandschaften. In dieser malerischen Natur findest du viele Ausflugsziele. So lässt sich hervorragend eine Wandertour mit dem Besuch einer Sehenswürdigkeit kombinieren.
Zu einer der spannendsten Sehenswürdigkeiten der Tiefebene zählt der Nationalpark Hortobágy. Er ist der größte des Landes und nicht weit entfernt vom Thermalbad Hajdúszoboszló. Neben Touren durch die Wanderdünen, lockt der Nationalpark mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. In den Naturschutzgebieten kannst du beim Wandern Flora und Fauna entdecken, mehr als 2000 Pflanzenarten und um die 45.000 Tierarten gibt es in Ungarn. Nach einem langen Wandertag kannst du dich dann im Thermalbad erholen.
In Szeged befindet sich eines der schönsten Thermalbäder des Landes, das Anna-Bad. Es wurde 1896 erbaut und sein Geheimnis ist der Anna-Brunnen. Aus ihm fließt mit 49 Grad ein besonders mineralhaltiges Wasser.
Oder besuche das prachtvollste Barockschloss Ungarns, den Sitz der Fürstenfamilie Esterhazy im Nationalpark Fertö-Hansag. Einstmals war es ein kleines Jagdschloss, bevor es im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild Versailles komplett umgebaut wurde.

Ungarn - das Land der heißen Quellen
Die Puszta lädt auch zur Erholung und Entspannung in den Thermalgebieten wie beispielsweise den heißen Quellen der schon erwähnten Stadt Szeged ein. Neben Tagesausflügen lässt sich aber auch sehr gut der ganze Urlaub hier verbringen. Eine Mischung aus dem Aufenthalt in einem der Thermalbäder und Wandern ist ideal für die Gesundheit.
Ungarn ist berühmt für seine Heilbäder. Neben dem heilsamen Wasser begeistert die Architektur der Bäder. Du hast die Auswahl zwischen historischen Bädern, modernen Spas, Wasserparks und Grotten.
Im Osten der Tiefebene liegt beispielsweise das berühmte Thermalbad Hajdúszoboszló. Es ist eines der bekanntesten Heilbäder und perfekt für einen Wellnessurlaub.
Eine weitere Attraktion ist der größte Thermalsee der Welt im Westen Ungarns, der Thermalsee von Heviz. Die warmen Quellen haben ihren Ursprung in den erloschenen Vulkanen am Nordwestufer des Balaton. Ganzjährig hat der See eine Temperatur von um die 24 Grad. Es ist herrlich, sich in dem warmen Wasser zu entspannen mit Blick auf die Natur ringsherum.

Auch Budapest hat viele Bäder, die zum Beispiel im neorenaissance oder türkischen Stil erbaut sind. Nimm dir die Zeit und besuche das eine oder andere Bad wie die berühmte Badeanstalt Széchenyi im Zentrum Budapests. Es ist eines der schönsten und größten Heilbäder in Europa. Mit seinen 21 Schwimmbecken, mit den Saunen und Dampfbädern lässt sich wunderbar ein ganzer Tag dort verbringen. Das Außenbecken gewährt den Blick auf die neobarocke Architektur des Palastes. Außerdem hat das Bad mit 75 Grad eine der heißesten Quellen Budapests, von denen es im gesamten Stadtgebiet hundert gibt.
Das Rudas-Bad ist ein weiterer Tipp. Es gehört zu den beeindruckendsten Bädern Europas. Es ist nicht einfach nur ein Thermalbad, sondern kommt einer Reise durch die Jahrhunderte gleich. Es wurde schon 1550 unter der Türkenherrschaft erbaut. Wenn du das Bad mit dem Kuppeldach, den Säulen und dem achteckigen Becken betrittst, wirst du dich in einen orientalischen Hamam versetzt fühlen. Das natürliche Licht ist schummrig, die Geräusche sind gedämpft, ein Ort aus 1001 Nacht zum Träumen und Genießen.
Budapest - die Königin an der Donau
Die Städte empfehlen sich für einen kurzen Wochenendtrip. Für Budapest sollte man jedoch einen längeren Aufenthalt einplanen, um all die Sehenswürdigkeiten und verborgenen Schätze zu entdecken.
Budapest wird auch das Paris des Ostens genannt. Diese wunderschöne Stadt liegt zu beiden Seiten der Donau. Der Name Budapest setzt sich aus den Namen der ehemals getrennten Städte Buda und Pest zusammen, die im Jahr 1873 vereint wurden. Die Donau trennt die zwei Stadtteile. Durchstreift man die beiden Teile, spürt man immer noch, dass es einstmals zwei Städte waren.
Budapest ist mit einer Bevölkerung von über 1,7 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt an der Donau und gilt als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.
Sie ist eine aufregende Metropole und du kannst eine vielschichtige Kultur und jede Menge Geschichte entdecken. Besuche den Burgpalast, die Matthias-Kirche, die Kettenbrücke und die Margareteninsel, um nur einige der geschichtsträchtigen Orte zu nennen.
Natürlich machen diese vielen Eindrücke irgendwann sehr hungrig. Dann ist es Zeit, sich mit einer landestypischen Spezialität zu stärken. Es gibt Restaurants mit traditioneller Küche, nette Bars, tolle Einkaufsmöglichkeiten sowie ein lebendiges Nachtleben, und das alles noch zu erschwinglichen Preisen. Schon für ungefähr 40 Euro könnt ihr euch zu zweit einen netten Abend mit Essen und Getränken gönnen.
Und wundere dich nicht. Das, was man in Deutschland unter Gulasch versteht, das wird in Ungarn Pörkölt genannt. Ist es aber mit saurer Sahne zubereitet, dann ist es ein Paprikás. Gulasch ist in Ungarn die Gulaschsuppe. Probier auch Lecso, ein Gemüseragout, oder Langos, einen knusprigen mit Rahm bestrichenen Teigfladen. Nicht zu vergessen die berühmten Mehlspeisen wie den Palatschinken.
Mach auch unbedingt einen Abstecher in die große Markthalle im neugotischen Baustil. Die Stahlkonstruktion ist gleich einem Kirchenschiff gestaltet und macht mit den bunten glasierten Steinen einen imposanten Eindruck. Hier kannst du all die ungarischen Köstlichkeiten entdecken, probieren und kaufen. Die berühmten ungarischen Würste und den äußerst delikaten Mangalica-Schinken genauso wie original ungarischen Paprika, Wein, landestypische Spirituosen sowie die verlockenden Süßspeisen und die berühmten Torten.
Entspanne bei einer Pause in einem der nostalgischen Kaffeehäuser oder entdecke eines der kleinen gemütlichen Restaurants.

Musik, Kultur und das Leben feiern
Wer gerne feiert, ist in Ungarn ebenfalls gut aufgehoben. Am Balaton ist zum Beispiel die Stadt Siofok bekannt für ihr Nachtleben. Tagsüber kann man ausgiebig das Strandleben genießen und sich anschließend ins Partyleben stürzen.
Ganz zu schweigen von Budapest. Die pulsierende Stadt bietet selbstverständlich viele Party-Hotspots. Neben den Bars und Clubs so auch das Sziget-Festival. Es gilt als eines der besten Musikfestivals ganz Europas und findet jeden Sommer auf einer Donauinsel mitten in Budapest statt. Jedes Jahr lockt es 400.000 Besucher an. Auf der Donauinsel wird speziell zu diesem Anlass eine Art kleine Stadt mit Geldautomaten und Einkaufsmöglichkeiten eingerichtet.
Berühmt sind auch das Ozora-Festival, das Fishing-on-Orfü-Festival oder das Fezen-Festival. Das Ozora-Festival hat einen wunderschönen spirituellen Charakter. Das Orfü-Festival ist eine Plattform für die kleinen feinen Perlen der Musik fernab des Mainstream-Pops. Auf dem Fezen-Festival treten internationale und nationale Musiker von Rang und Namen auf. Zudem bietet es Sportprogramme und Lifestyle an.
Ein paar Tipps für die Reise
Die Frage ist nun, wie du am besten nach Ungarn kommst. Natürlich kannst du mit der Bahn oder einer der neuen Buslinien anreisen. Schneller geht es jedoch mit einem Flug nach Budapest. Da gibt es günstige Angebote.
In Ungarn wird mit dem ungarischen Forint bezahlt. Das mag überraschen, da das Land zur Europäischen Union gehört. Du kannst selbstverständlich vor Ort Geld wechseln. In Budapest gibt es viele Wechselstuben. Und das ist empfehlenswert, denn in Restaurants und Geschäften, die den Euro akzeptieren, musst du mit einem hohen Wechselkurs rechnen.
Du musst auch nicht befürchten, dass hohe Telefonkosten entstehen und du dir deshalb bei der Anreise eine extra SIM-Karte besorgen musst. In Ungarn kannst du das Guthaben deines Telefon- und Internetvertrags von zu Hause nutzen. Nahezu alle Cafés, Restaurants und Hotels bieten zudem kostenloses Wi-Fi.
Ungarn gehört zur Europäischen Union und ist somit Schengengebiet. Für die Einreise brauchst du folglich nur einen gültigen Personalausweis.
Worauf wartest du also noch? Verbringe eine unvergessliche Zeit im Urlaubsland Ungarn. Lerne dieses Land mit seiner reichhaltigen Kultur, seiner beeindruckenden Natur und seinen Menschen kennen. Tauche ein in dieses Feuerwerk pulsierenden Lebens oder in die Stille der idyllischen Landschaften.