Pannonhalmi

  • Gründung: 1917
  • Produkte: Spirituosen
  • Standort: Pannonhalma, Petőfi u. 26, 9090 Ungarn

Das Pannonhalmi Pálinkárium

Die Brennerei ist seit 1917 am Fuße des Burgberges von Pannonhalma tätig, ihre Geschichte reicht also 100 Jahre zurück. Aber das Schnapsbrauen selbst ist eine alte Wissenschaft, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Brennmeister haben ihr Wissen und ihre Erfahrung nach ihrem eigenen "Gaumen" an die nächste Generation weitergegeben. Heute stellen sie dank hervorragender Lehre und technologischen Fortschritten ihre Brände unter kontrollierten Bedingungen her, wobei wir das Wissen unserer Vorfahren nutzen und sicherstellen, dass die gleiche hohe Qualität in jeder Flasche wiederzufinden ist.

Obwohl sich die Technologie weiterentwickelt hat, bleibt die "Grundregel" dieselbe: Man kann nur aus hochwertigen Früchten einen qualitativ hochwertigen Branntwein herstellen. Nach diesem Prinzip werden ihre Produkte aus sorgfältig ausgewählten Früchten hergestellt. Bei der Verarbeitung und Destillation sie ihr Bestes, um sicherzustellen, dass der Brandy den Geschmack und das Aroma der Früchte bewahrt.

Das Pannonhalmi Pálinkárium ist in seiner heutigen Form seit 2007 in Betrieb. Anfangs bestand ein größerer Teil der Produktpalette aus traditionellen Geschmacksrichtungen, und im Laufe der Jahre haben sie das Sortiment stetig um eine Reihe von modischen Geschmacksrichtungen erweitert. In den letzten 2-3 Jahren haben sie versucht, ihren Kunden neben den bekannten Geschmacksrichtungen auch Spezialitäten vorzustellen. Auch ihre speziellen Geschmacksrichtungen basieren auf traditionellen Bränden. Dank unterschiedlicher Würzungen und Reifungstechniken ergibt sich eine Geschmackspalette, die es jedem ermöglicht, das richtige Produkt für sich zu finden.

Pálinka ist heute Hungaricum, ein edles ungarisches Getränk. Viele erinnern sich jedoch daran, dass dies nicht immer der Fall war; vor Juli 2002 konnten sogar kommerzielle Spirituosen als Pálinka bezeichnet werden. Es bedurfte langer, harter Arbeit und vor allem Ausdauer, um dem Pálinka wieder den ihm gebührenden Stellenwert zu verschaffen. Die Bemühungen sind zu einem Programm geworden. Getreu ihren Ursprüngen geben Pannonhalmi ihr Wissen an die nächste Generation von Schnapsbrennern weiter, denn ihre Brauerei ist zu einer Modellbrauerei geworden und die Ausbildung gehört zu ihrem Alltag.

Gründung Pannonhalma

Jahrhunderts erlaubte der Herr von St. Martin auf dem Gebiet der heutigen Weinregion Pannonhalma das Brennen von Branntwein vom St. Michaelstag bis Pfingsten am Abend.

Am 22. Januar 1917 wird die Obstvermarktungs- und Zentralbrennereigenossenschaft der Weinregion Pannonhalma mit 164 Gründungsmitgliedern gegründet. Ziel der Genossenschaft ist es, das von den Mitgliedern bereitgestellte Obst zu destillieren, zu verarbeiten und die daraus resultierenden Produkte gemeinsam zu verkaufen. Die zentrale Brennerei wird am Sitz der Genossenschaft in Győrszentmárton (heute Pannonhalma) auf einem von Géza Somhegyi erworbenen Grundstück eingerichtet. Der Haupteigentümer der Genossenschaft ist die Erzabtei von Pannonhalma mit 450 Anteilen. Weitere große Eigentümer sind die Prémontrei Prépostság aus Csornai 25, die Székeskáptalan aus Győr 60, die Gebrüder Markovszky 300, die Nagyécsfalu und Hegyi Ameisengenossenschaft 320, die Nyúlfalu Konsumgenossenschaft 320 und die Pannonhalma und Landwirtschaftsgenossenschaft 320 mit 320 Ladenanteilen.

Pannonhalmi Palinka Verkostung

Die Pannonham Distillery ist eine der schönsten und spektakulärsten Destillerien Ungarns, was bedeutet, dass der Gast einen Einblick in den Brauprozess bekommen kann. In den letzten Jahren haben Pannonham zahlreiche Pálinka-Verkostungen für ihre Gäste veranstaltet. Während der Veranstaltung wird ununterbrochen gebraut, so dass die Besucher sowohl von den Gerüchen als auch von den Sehenswürdigkeiten verzaubert werden.

Das Programm beginnt mit einer Brauereivorführung und wird mit einer Schnapsverkostung fortgesetzt. Die Verkostung findet bei schönem Wetter im Innenhof, bei etwas kälterem Wetter im Brauereigebäude statt. Die Mindestanzahl der Gäste ist 6.

Während der Verkostung werden 8 verschiedene Sorten von Pannonhalmi Pálinka vorgestellt, und natürlich gibt es die Möglichkeit, das beliebteste Getränk noch einmal zu probieren. Zu den Getränken werden Käse, Äpfel, Scones und Mineralwasser gereicht, da es ratsam ist, diese mit neutralen Speisen zu trennen, um nach den vielen Pálinka alle Aromen richtig zu schmecken.

Sommer am Balaton & Mariska

Der Brandy ist nicht nur pur zu genießen, er ist auch eine hervorragende Zutat für Cocktails!

Es gibt neutrale und intelligente Brände, wie Traubenbrand, Birnenbrand oder Apfelbrand. Diese sind einfacher zu verarbeiten, da sie sich mit den anderen Zutaten vermischen und ihr Geschmack nicht so ausgeprägt erscheint, wenn Sie das fertige Getränk kosten.

Andere Brandys, wie z.B. Pfirsichbrand, haben jedoch ein so helles, fruchtiges Aroma, dass sie den Geschmack des fertigen Cocktails dominieren.

Aber verzweifeln Sie nicht, Sie müssen nicht anfangen zu experimentieren, um das richtige Rezept zu finden! Wir haben es für Sie getan!

Sommer am Balaton

  • Pannonhalmi Apfel- und Birnenschnaps 4cl
  • Apfel- oder Birnensaft 6 cl
  • Zuckersirup 1 cl
  • Ingwer-Ale zum Nachfüllen
  • Gehacktes Eis
  • Langes Getränkeglas 3 dl
  • Garnieren Sie Apfel- oder Birnenspalten + Minzblätter
  • Mischen: im Schüttler

Mariska

  • Pannonhalmi Pfirsich Brandy 5 cl
  • Pfirsichsaft 4 cl
  • Zitronensaft 1 cl
  • Ginger - Ale zum Nachfüllen
  • Eiswürfel
  • Langes Getränkeglas 3 dl
  • Cocktail mit Kirschen, Orangenscheiben und Minze
  • Mischen: in einem Schüttler

Du suchst spezielle Produkte?

Wir sind für jede Anregung offen und freuen uns auf Deine Produktvorschläge zu ungarischen Produkten und Artikeln. Wenn Du uns optional deine Emailadresse gibst, können wir dich benachrichtigen, sobald wir diese Artikel in unserem Online Shop führen.