Gyermely

  • Gründung: 1953
  • Produkte: Lebensmittel
  • Standort: Gyermely, Bajnai út 1, 2821 Ungarn

Herstellung von Teigwaren

Ein guter Teig erfordert drei grundlegende Dinge:

Hervorragende Zutaten, tadellose Technik und das menschliche Kapital, das es ausmacht: Expertise.

In Gyermely wurde der persönliche Geschmack der Küche einer ungarischen Hausfrau erfolgreich in moderne Technologie und anspruchsvolle Produktion übertragen. Es ist kein Zufall, dass Gyermelyi-Nudeln die führende Marke Ungarns sind. Das vertikal strukturierte, qualitätsorientierte System der Gyermelyi Unternehmensgruppe, das die gesamte Produktkette steuert, hat maßgeblich dazu beigetragen, diese Position des ehrenwerten Verbrauchervertrauens zu erreichen.
Das Rohmaterial wird vollständig aus der Gruppe bezogen. Der Weg des Weizens wird von der Saatgutproduktion an überwacht und dank eines geschlossenen Systems, das auf Qualitätsanforderungen aufgebaut ist, wird einwandfreies Mehl von den Gyermelyi-Mühlen an die Nudelfabrik geliefert. Der andere Rohstoff, die Eier, werden ebenfalls in einem geschlossenen System überwacht, beginnend mit den Eintagsküken. Die Tiere werden mit eigenem Futter aufgezogen, um sicherzustellen, dass die Eier von höchster Qualität sind und nach einem strengen und schnellen Auswahlverfahren garantiert frisch für die Produktion von Gyermelyi-Nudeln verwendet werden.

Für die einwandfreie Technik sorgt ein Werk, das in den letzten Jahren umgebaut wurde und zu den modernsten in Europa gehört. Die Pastafabrik produziert derzeit 150 Tonnen Pasta pro Tag auf vier hochmodernen computergesteuerten Produktionslinien der Typen Pavan und Bühler. Das Nudelmehl und der Hartweizen werden von einer automatischen Mehlmischanlage über eine Pipeline direkt den Nudelproduktionslinien zugeführt, was eine völlig gleichbleibende Qualität gewährleistet. Ähnlich verhält es sich bei Eiersaft. Frisch aus der Eiermühle geknackt, wird es nach der Kühllagerung zu den Produktionslinien geleitet. Der Teig, der aus den modernen Nudelproduktionsmaschinen kommt, wird von automatischen Verpackungsmaschinen verpackt und anschließend mit gesteuerten Transportwagen in einem der 20.000 Paletten fassenden Hochregallager gelagert, die ebenfalls vollautomatisch sind.

Neben Hightech-Technologie und exzellenten Rohstoffen spielen auch der Faktor Mensch, mehr als vier Jahrzehnte Produktionserfahrung und das Fachpersonal, das die Anlagen bedient, eine wichtige Rolle für die Qualität der marktführenden Gyermelyi-Nudeln.

Geschichte von Gyermely

Am 21. Januar 1953 gründeten zwölf Landwirte aus Gyermely, die die Last der immer unmöglicher werdenden Einzelbewirtschaftung satt hatten und dem politischen Druck nachgaben, die Petőfi-Genossenschaft.

Die Winde der Revolution und des Unabhängigkeitskrieges von 1956 bliesen diese Initiative auseinander, und das lose Bündnis löste sich auf.

1959 wurde die Genossenschaft jedoch mit 120 Mitgliedern neu gegründet und begann mit der Bewirtschaftung von 1.500 katastrophalen Hektar und zwei ehemaligen herrschaftlichen Höfen. Die neuen Mitglieder, die die Hoffnung auf eine individuelle Landwirtschaft endgültig aufgegeben hatten, setzten bewusst auf die wirtschaftlichen Vorteile der Großbetriebe.

Im Jahr 1992 wird eine neue Futtermühle für die Geflügelproduktion eröffnet. Um die Jahrtausendwende bewirtschaftete die Gruppe durch verschiedene Zukäufe bereits 9.500 Hektar.

Die neue Mühle, die 2001 umgebaut und mit Bühler Technologie ausgestattet wurde, wird ihre Kapazität auf 300 Tonnen pro Tag erhöhen und damit die Nachfrage der Pastaindustrie nach Mehl voll befriedigen und ihren Marktanteil deutlich erhöhen.

Dank der Kapazitätserweiterung wird die Industrie ab 2005 auch über eine automatische Absackmaschine und eine kleine Verpackungseinheit verfügen, und das Gyermelyi-Mehl wird auch in Verbraucherpackungen erhältlich sein.

2003-2006 In drei Jahren wird ein hochmoderner Teigfabrikkomplex mit den neuesten Produktionslinien und Verpackungstechnologien gebaut, der den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht, mit einer Mehlmischanlage und einem automatischen Hochregallager, um eine ideale Versorgung mit Rohstoffen zu gewährleisten.

2012 Eine komplette technologische Überholung des Eierproduktionssektors, einschließlich einer Erweiterung, wird abgeschlossen, um die strengen Tierschutzstandards der EU zu erfüllen. Die drei Eierfarmen werden mit modernsten, hygienischen Produktionssystemen und automatischer Verladung ausgestattet und erfüllen alle Anforderungen an den Tierschutz. Als größter Eierproduzent in Ungarn baut die Gyermelyi Gruppe ihre Marktposition weiter aus. Jährlich werden fast 140 Millionen Frischeier von den Farmen an die Fabrik und den Schaleneiermarkt geliefert.

2014 Neben der technologischen Entwicklung ist auch die Entwicklung von Produkten und Marken wichtig. Die Eier-, Mehl- und Pastaprodukte von Gyermelyi werden unter einem einheitlichen, leicht identifizierbaren Markennamen in neuen Verpackungen vermarktet und stärken so die Marktpräsenz der Marke. Zugleich wurde die gesamte Corporate Identity erneuert.

2017 In den letzten 10 Jahren hat die Gruppe mehr als 20 Milliarden HUF investiert. Dieses Jahr ist ein Meilenstein, da das Investitionsvolumen im Kalenderjahr 10 Milliarden Forint übersteigt.

Bis Mitte des Jahres wird eine leistungsfähige, moderne Futtermittelfabrik als Basis für die zukünftige Entwicklung der Geflügelzucht fertiggestellt. Ein drittes Hochregallager wird mit zusätzlichen 10.000 Be- und Entladeplätzen fertiggestellt, wobei die Be- und Entladung durch selbstfahrende automatische Ladegeräte erfolgen wird. Außerdem wird mit dem Bau einer neuen Nudelfabrik begonnen, die die verfügbare Kapazität auf 70.000 Tonnen pro Jahr verdoppelt. Durch die Investition, die Anfang 2018 abgeschlossen sein wird, wird die Nudelfabrik in Gyermely zu einer der wichtigsten in der Region.

2018 wurden in Gyermely zwei neue Anlagen in Betrieb genommen: eine moderne Futtermühle und eine neue Nudelfabrik. Mit der Inbetriebnahme der Futtermühle mit einer Kapazität von 60.000 t/Jahr ist es nun möglich, nicht nur den eigenen Viehbestand, sondern auch externe Partner zu beliefern, was die Größe des Sektors weiter erhöht. Im September dieses Jahres wurde die Nudelfabrik 2 eingeweiht, die die Produktionskapazität auf 70.000 Tonnen Nudeln pro Jahr erhöht, was die Größe des gesamten ungarischen Nudelmarktes übersteigt. Die moderne Anlage arbeitet mit miteinander kommunizierenden, robotisierten, automatisierten Systemen, einschließlich der Logistikprozesse. Durch die Investition wurde auch der Energieverbrauch deutlich reduziert und damit die spezifische Umweltbelastung der Anlage verbessert. Die neuen Nudelproduktionslinien sind auch mit neuen Verpackungsmaschinen ausgestattet, die es erlauben, die unterschiedlichsten Verpackungsanforderungen zu erfüllen.

Im Jahr 2020 wurden neue Verpackungslinien in Betrieb genommen, die moderne, wiederverschließbare Blockbeutelprodukte auf den Markt brachten, und das Hochregallager wurde modernisiert. Die Futtermühle hat ihren Umsatz mit einem wachsenden und zufriedenen Kundenstamm deutlich gesteigert. Im Mühlenbereich wurde in Vorbereitung auf eine weitere Kapazitätserweiterung ein 12.000-Tonnen-Weizenspeicher gebaut, da die Planungen für die Investition in die Mühle III abgeschlossen wurden. Nach der technologischen Vereinbarung kann der Bau beginnen...

Umweltfreundlich und Verantwortungsbewusst

Bei den Investitionen achten wir besonders auf die Anschaffung von modernen Geräten mit den besten Emissionsparametern. Dies war auch ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, in die Nudelfabrik und die Mühle zu investieren. Als Ungarns größter Eierproduzent sind die Dungmanagement-Praktiken in Bezug auf den Umweltschutz im europäischen Maßstab auf dem neuesten Stand. Auch im Pflanzenbau wird auf eine organische Nährstoffergänzung und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit möglichst geringer Umweltbelastung Wert gelegt.

Sie bemühen sich, für ihre externen Einkäufe von ungarischen Partnern zu beziehen, wenn es ein entsprechendes ungarisches Angebot gibt.

Bei der Beschaffung ihres wichtigsten Rohstoffs, des Weizens, betreiben sie  eine geschlossene, ungarische Integration, so dass wir über unsere 250 ungarischen Weizen produzierenden Partner neben den Familien ihrer Mitarbeiter auch Tausenden von ungarischen Familien einen sicheren Hintergrund und einen Markt bieten.

Sie sind stolz darauf, dass die Gruppe eine viel niedrigere Fluktuationsrate als der Branchendurchschnitt hat, mit einem stabilen Team, das schon seit Jahrzehnten besteht. Ihre zuverlässigen, engagierten und fleißigen Mitarbeiter sind die Grundlage ihres Wachstums. Sie bemühen sich, die menschliche Wettbewerbsfähigkeit durch regelmäßige berufliche Weiterbildung zu erhalten. Sie  organisieren Programme zur Gesundheitsförderung und Vorsorgeuntersuchungen und waren eines der ersten Unternehmen, das ein "Nichtraucherunternehmen" wurde.

Du suchst spezielle Produkte?

Wir sind für jede Anregung offen und freuen uns auf Deine Produktvorschläge zu ungarischen Produkten und Artikeln. Wenn Du uns optional deine Emailadresse gibst, können wir dich benachrichtigen, sobald wir diese Artikel in unserem Online Shop führen.